09302025

Berlin – Zentrum jüdischen Lebens in Deutschland

Stiftung Topographie des Terrors

Die Gedenkstätte „Topographie des Terrors“ hat in der Berliner Erinnerungs¬landschaft eine besondere Stellung, da sie im Mittelpunkt der Stadt an die Gesamtheit der Verbrechen des NS-Regimes erinnert. Sie entstand Mitte der achtziger Jahre als ein Projekt der Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit.

An den freigelegten Kellerwänden der ehemaligen Gestapo-Zentrale in der heutigen Niederkirchstraße ist die Open-Air-Dauerausstellung „Berlin 1933-1945. Zwischen Propaganda und Terror“ zu sehen. Im Mai 2010 wurde die Ausstellungsfläche um ein neues Dokumentationszentrum bereichert. Das moderne Gebäude verfügt über vier neue Ausstellungsbereiche: Im Erdgeschoss sind die Dauer- und Wechselausstellungen sowie eine Bibliothek untergebracht.
Website Topographie des Terrors

Photo Credit:

What Next?

Related Articles